Bezirke
Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 1. Dezember 2013 zur Reform der Gerichtsbezirke und zur Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes mit dem Ziel, die Mobilität der Justizangehörigen zu erhöhen, besteht die belgische Gerichtslandschaft nun aus 12 Bezirken.
In jedem dieser Bezirke wurde eine Bezirkskammer eingerichtet, der alle Gerichtsvollzieher dieser Gerichtsbarkeit angehören, sowie die Gerichtsvollzieheranwärter, die ihr angeschlossen sind.
Die tägliche Verwaltung jeder dieser Kammern liegt in den Händen eines Rates, der von der Generalversammlung der Mitglieder kontrolliert wird. Jeder Rat übt auf seiner Ebene die Befugnisse aus, die in Artikel 552 des Gerichtsgesetzbuchs definiert und wie folgt beschrieben sind:
- Rolle der Vorbeugung und Schlichtung: bei Streitigkeiten, die zwischen Gerichtsvollziehern/Gerichtsvollzieheranwärtern des Bezirks oder zwischen einem Außenstehenden und einem Gerichtsvollzieher/Gerichtsvollzieheranwärter entstehen können.
- Disziplinarbefugnis:im Falle einer Beschwerde, die ein Außenstehender gegen einen Gerichtsvollzieher/Gerichtsvollzieheranwärter des betreffenden Bezirks einreicht. Diese Disziplinargewalt wird mit der Nationalen Kammer geteilt, bei der ebenfalls eine Beschwerde eingereicht werden kann.
- Kontrollbefugnis: wird in Zusammenarbeit mit der Nationalen Kammer ausgeübt, was die ordnungsgemäße Führung der Drittgeldkonten und der Buchhaltung, die einheitliche Anwendung der Gebührenerhebung sowie die Einhaltung des Stellvertretermechanismus betrifft.
- Rolle der täglichen Verwaltung der Bezirkskammer: Erstellung der Bußgeldliste, Einzug des Jahresbeitrags, Verwaltung der Gelder der Bezirkskammer, Verwaltung und Kontrolle des Verkaufsraums und Umsetzung der von der Bezirksvollversammlung gefassten Beschlüsse.
- Vertretungsbefugnis: Beratungsbefugnis in den vom Gerichtsgesetzbuch aufgeführten Fällen und Vertretungsbefugnis auf allen Ebenen des Bezirks.
Die Einzelheiten und die Zusammensetzung der Bezirksräte können Sie unten nachlesen.
Drukkerijstraat 14
2000 Antwerpen
T 03/232.84.58
F 03/232.98.62
syndicus@gdwantw.be
www.gdwantw.com

Avenue Fernand Charlot 10/rdz
1370 Jodoigne
T 010/24.46.14
F 010/88.11.25
syndic@arrondissementbrabant-wallon.be
>
Platzinsel 9
1070 Brüssel
T 02/523.12.45
F 02/502.12.45
directiedirection@arrobru.net
Avenue du château 196
7700 Mouscron
T 056/33.56.15
F 056/84.30.83
syndic@hdjhainaut.be
Engels Square 35/0107
3000 Leuven
T 016/23.80.70
F 016/20.76.18
syndicus@gdwleuven.be
>
Rue du Parc 9
4020 Lüttich
T 04/267.09.00
F 04/254.21.92
syndic@chliege.be
Grote Breemstraat 17/A
3500 Hasselt
T 012/37.37.37
F 012/39.21.61
syndicus@limburggdw.be
Rue Neuve 3
6900 Marche-en-Famenne
T 084/22.00.48
syndic-luxembourg@luxolex.be
Chaussée de Louvain 410
5004 Bouge
T 081/42.02.00
F 081/42.02.01
syndic@arrondissementnamur.be

Merestraat 131
9300 Aalst
T 053/78.60.73
F 053/78.97.78
syndicus@ovlgdw.be
www.ovlgdw.be
