Bezirke

Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 1. Dezember 2013 zur Reform der Gerichtsbezirke und zur Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes mit dem Ziel, die Mobilität der Justizangehörigen zu erhöhen, besteht die belgische Gerichtslandschaft nun aus 12 Bezirken.

In jedem dieser Bezirke wurde eine Bezirkskammer eingerichtet, der alle Gerichtsvollzieher dieser Gerichtsbarkeit angehören, sowie die Gerichtsvollzieheranwärter, die ihr angeschlossen sind.

Die tägliche Verwaltung jeder dieser Kammern liegt in den Händen eines Rates, der von der Generalversammlung der Mitglieder kontrolliert wird. Jeder Rat übt auf seiner Ebene die Befugnisse aus, die in Artikel 552 des Gerichtsgesetzbuchs definiert und wie folgt beschrieben sind:

  1. Rolle der Vorbeugung und Schlichtung: bei Streitigkeiten, die zwischen Gerichtsvollziehern/Gerichtsvollzieheranwärtern des Bezirks oder zwischen einem Außenstehenden und einem Gerichtsvollzieher/Gerichtsvollzieheranwärter entstehen können.
  2. Disziplinarbefugnis:im Falle einer Beschwerde, die ein Außenstehender gegen einen Gerichtsvollzieher/Gerichtsvollzieheranwärter des betreffenden Bezirks einreicht. Diese Disziplinargewalt wird mit der Nationalen Kammer geteilt, bei der ebenfalls eine Beschwerde eingereicht werden kann.
  3. Kontrollbefugnis: wird in Zusammenarbeit mit der Nationalen Kammer ausgeübt, was die ordnungsgemäße Führung der Drittgeldkonten und der Buchhaltung, die einheitliche Anwendung der Gebührenerhebung sowie die Einhaltung des Stellvertretermechanismus betrifft.
  4. Rolle der täglichen Verwaltung der Bezirkskammer: Erstellung der Bußgeldliste, Einzug des Jahresbeitrags, Verwaltung der Gelder der Bezirkskammer, Verwaltung und Kontrolle des Verkaufsraums und Umsetzung der von der Bezirksvollversammlung gefassten Beschlüsse.
  5. Vertretungsbefugnis: Beratungsbefugnis in den vom Gerichtsgesetzbuch aufgeführten Fällen und Vertretungsbefugnis auf allen Ebenen des Bezirks.

Die Einzelheiten und die Zusammensetzung der Bezirksräte können Sie unten nachlesen.

Martine Vergauwen

Drukkerijstraat 14
2000 Antwerpen
T 03/232.84.58
syndicus@gdwantw.be

Zusammensetzung des Rates

Sébastien Somers

Rue Longue 21/J1
1420 Braine-L'alleud
T 010/24.46.14
syndic@arrondissementbrabant-wallon.be

Zusammensetzung des Rates

Marc Van Eesbeeck

KleinEilandstraat 9 
1070 Anderlecht
T 02/523.12.45 
directiedirection@arrobru.net

Zusammensetzung des Rates

Alain Niedworak
Place Froissart 29 RC/G
6460 Chimay
T 0495/28.02.62
syndic@hdjhainaut.be
 
Bert Nelissen

Wijgmaalsesteenweg 46
3012 Leuven
T 016/23.50.57 
bert.nelissen@gdwflex.be 

Zusammensetzung des Rates

g
Patrick Nivarlet

Rue de la Lèche 58
4020 Bressoux
T 04/341.05.86
info@chliege.be 

Zusammensetzung des Rates

Bert Vermeulen

Grote Breemstraat 17/A
3500 Hasselt
T 011/28.39.12
syndicus@limburggdw.be

Zusammensetzung des Rates

Séverine Koenig

Grand-rue 99/B
6791 Athus
T 063/38.88.38
syndic.luxembourg@modero.be 

Zusammensetzung des Rates

Guy More

Chaussée de Louvain 410
5004 Bouge
T 081/420.200
syndic@arrondissementnamur.be

Zusammensetzung des Rates

h
Toon Sorgeloos

Ledergemstraat 65 
9041 Gent
T 09/380.35.45
syndicus@ovlgdw.be

Zusammensetzung des Rates

Arnaud Bruninx

Rue du Centre 63
4800 Verviers
T 04/234.99.74
syndic@verviers-eupen.be 

Zusammensetzung des Rates

Maarten Honore

Cartonstraat 8
8900 Ieper
T 057/20.83.11
syndicus@arrowest.be

Zusammensetzung des Rates