News
SOS: alle gemeinsam gegen die Krise
Quentin Debray plädiert auf dem SenderLN24 in der Sendung "SOS: tous ensemble face à la crise" dafür, die begrenzten Haushaltsmittel klug einzusetzen, insbesondere gegenüber der (unteren) Mittelschicht. Die Gerichtsvollzieher besuchen jährlich 700.000 Haushalte und Unternehmen und haben festgestellt, dass sich das Profil der Schuldner verändert hat. Wo wir früher Menschen sahen, die durch Pech oder Unglück in finanzielle Schwierigkeiten geraten waren, sehen wir heute Zweiverdiener und kleine Selbstständige, die mit den stark gestiegenen Lebenshaltungskosten nicht zurechtkommen. Gerade in diesen unsicheren Zeiten muss die Rechtsstaatlichkeit optimal funktionieren. Denn ohne Vollstreckung nützt ein Urteil wenig, genauso wie die Nichteinziehung von Schulden der Wirtschaft und damit der Beschäftigung schadet. Gerichtsvollzieher spielen dabei eine sichtbare, aber vor allem wesentliche Rolle als Vermittler vor Ort, als eine Art sozialer Schockabsorber.