News
Eine wiederholte Forderung nach einer gründlichen Früherkennung problematischer Schuldensituationen und kosteneffizienten Verfahren
Der NKGB hat das Plädoyer von Richter Vrancken als Sprecher der CSFP für die Abschaffung der steigenden Inkassokosten zur Kenntnis genommen. Wir stimmen ihm zu 100% zu, aber die Lösung liegt nicht in einem privaten Bezahldienst, der erst nach einer Explosion der Schulden in Gang gesetzt werden kann. Außerdem ist dies keine Garantie für eine strukturelle Lösung und auch keine Garantie dafür, dass keine weiteren Schulden angehäuft werden. Wir haben volles Verständnis dafür, dass beweging.net MyTrustO unterstützt und fördert, insbesondere wenn man bedenkt, dass eine Reihe von Personen, die bei beweging.net aktiv sind, auch Geschäftsführer von MyTrustO sind. Es ist jedoch unlogisch aus der Sicht von verschuldeten Menschen, die eine Eintrittsgebühr und eine Abonnementgebühr wie Zahnschmerzen vermissen können.
>
Die Lösung liegt in einer gründlichen Früherkennung, einem modifizierten gütlichen Einziehungsgesetz und einem billigeren administrativen Einziehungsverfahren mit solidem Verbraucherschutz.
Der NKGB hat zu jedem dieser Punkte wiederholt Ratschläge erteilt und konkrete Projekte ausgearbeitet. Deshalb wenden wir uns mit Begeisterung an Friedensrichter, Politiker und andere an der Schuldendebatte Beteiligte.
Was die Früherkennung anbelangt, so sind PCSWs am besten in der Lage, Menschen mit ernsthaften finanziellen Problemen auf einen geeigneten Weg zu führen, zum Beispiel einen Rückzahlungsplan, eine Schuldenmediation oder die gesetzlich geregelte kollektive Schuldenregelung unter Aufsicht eines Anwalts. In diesem Zusammenhang hat die NKGB übrigens eine nationale Kommunikationsplattform realisiert, die wir den Gerichtsvollziehern und PCSWs kostenlos zur Verfügung stellen werden, über die sie proaktiv und strukturell Informationen über problematische Schuldensituationen austauschen können. Durch diese strukturelle Kommunikation können diese Situationen schneller erkannt werden, so dass ein Überblick über die gesamte Schuldenlast leichter erstellt werden kann, auf dessen Grundlage die betroffene Person ohne zusätzliche Kosten oder Zuschläge auf den geeignetsten Weg zur Schuldenreduzierung verwiesen werden kann.
Außerdem fordern wir eine vollständige Reform der Rechtsvorschriften zur gütlichen Einziehung. Die derzeitige Gesetzgebung ist nämlich unzureichend, weil sie Raum für die Erhebung von Gebühren über allgemeine Geschäftsbedingungen (das 'Kleingedruckte') lässt, die die Verbraucher in der Regel nicht lesen, die aber unangenehme Folgen haben können. Wir unterstützen eine strenge gesetzliche Obergrenze für vertragliche Inkassokosten, Strafklauseln und Zinsen.
Schließlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass kleine unbestrittene Forderungen nicht Gegenstand eines schwerfälligen und teuren kontradiktorischen Verfahrens sind. Seit 2016 fordern wir eine transparente, einfache und kosteneffiziente Alternative, bei der der Verbraucherschutz weiter geht, als es heute der Fall ist. Auf diese Weise müssen bereits finanziell gefährdete Menschen nicht vor Gericht gehen.
Abschließend sollte klar sein, dass die NKGB jede Initiative unterstützt, die Menschen hilft, aus den Schulden herauszukommen oder zu vermeiden, in eine Schuldenspirale zu geraten. Die Tatsache, dass beweging.net MyTrustO unterstützt und fördert, ist vollkommen verständlich, insbesondere wenn man bedenkt, dass eine Reihe von Personen, die bei beweging.net aktiv sind, auch Geschäftsführer von MyTrustO sind. Es ist jedoch unlogisch aus der Sicht von verschuldeten Menschen, denen eine Eintrittsgebühr und eine Abonnementgebühr wie ein wunder Daumen fehlt.
>
Abschließend sollte klar sein, dass die NKGB jede Initiative unterstützt, die Menschen hilft, aus den Schulden herauszukommen oder zu vermeiden, in eine Schuldenspirale zu geraten. Die Tatsache, dass beweging.net MyTrustO unterstützt und fördert, ist vollkommen verständlich, insbesondere wenn man bedenkt, dass eine Reihe von Personen, die bei beweging.net aktiv sind, auch Geschäftsführer von MyTrustO sind. Es ist jedoch unlogisch aus der Sicht von verschuldeten Menschen, denen eine Eintrittsgebühr und eine Abonnementgebühr wie ein wunder Daumen fehlt.
>
Sie können den Zeitungsartikel aus Het Laatste Nieuws vom 03/05/2021 hier lesen.